Das
häufige Problem dabei: im Fettgewebe läuft dieser Mülltransport
nur auf Sparflamme. Der Grund: das Lymphsystem hat kein „Herz“,
also keinen eigenen Antrieb wie der Blutkreislauf. Es funktioniert
nur durch Bewegung der Muskeln und das Pulsieren der Arterien.
Beides aber wird durch aufgeblähte Fettzellen gebremst, welche
Lymphgefäße stark einengen. Sie sind nicht in der Lage, die Schlackestoffe
weiterzuleiten, brauchen also Hilfe von außen. Durch die gezielte
Rollenmassage entlang der Lymphknoten und Lymphbahnen, z.B. von
den Knien bis zur Leiste im Bauchbereich, werden die Schlackestoffe
von den Lymphknoten aufgenommen, zersetzt und den Nieren und der
Leber zugeleitet.
Bei der gezielten Rollenmassage
an den gewünschten Körperstellen wird die Haut regeneriert. Der
Stoffwechsel der gesamten Dermis wird auf Trapp g bracht. Sauerstoff
und Durchblutung werden gefördert. Spontan quittiert das die Haut
mit prickeln und Wärme. Gleichzeitig produzieren die Bindegewebezellen
neue elastische Fasern. Die Haut wird dadurch straffer und frischer.
Außerdem findet eine Verbrennung von Depotfett (Fettpolster) statt.
Die Rollenmassage ist besonders erfolgreich am Bauch und im Hüftbereich
(Reiterhosensyndrom).
Während und nach der Behandlung
viel trinken!
|